Find
Ulfs Tweets
- RT @chrissinerantzi: "... the dreadful problem is that the more we discover about how minds work and how students learn, the greater the pe… 11 hours ago
- RT @sharonlflynn: "This, I said, had been probably the most fully engaged delivery of the module ever." The 30th September: Lecturing in Lo… 11 hours ago
- RT @HFDdigital: Alle reden über #Clubhouse. Schon dabei? Im Blog analysiert @AmyPradell, welche Chancen die App über den Hype hinaus für Ho… 1 day ago
My coaching site: www.mindful-leaders.net
Coaching, Supervision und achtsame Kommunikation für Professionals und Führungskräfte im Bildungs- und Wissenschaftsbereich www.mindful-leaders.net
Ulf-Daniel Ehlers
Ulf is a learning innovation expert, founder of mindful-leaders.net, serial entrepreneur, and Professor for Educational Management and Lifelong Learning at the Baden-Wurttemberg Cooperative State University in Karlsruhe in 2011. From 2011-2017 he held the position of Vicepresident at the same university and has been responsible for Quality and Academic Affairs. He held positions as Associate Professor of University Duisburg-Essen (Germany), Professor for Technology Enhanced Learning of University Augsburg (Germany) and Associate Professor of the Graduate School for Management and Technology of the University of Maryland University College (USA). Ulf has delivered keynotes and been speaking to audiences in more than 45 countries. He is author of more than 10 books and 150 scholarly articles with over 3000 academic citations. Ulf is a trained coach, facilitator and expert for mindful communication, and holds degrees in English Language, Social Sciences and Education Sciences from the University of Bielefeld, where he finished his Ph.D. with honors in the field of Technology Enhanced Learning in 2003. He was awarded his habilitation in 2008 from the University of Duisburg-Essen. His writings on Quality in education are internationally awarded.
MyTagCloud
- Africa
- assessment
- Baden-Wurttemberg Coperative State University
- book
- Competence
- cooperation
- cultures
- Digital learning
- e-learning
- EDEN
- EDEN 2017
- EDEN Conference
- efquel
- EU Project
- Europe
- gmw
- hochschulen
- homepage
- innoqual
- innovation
- Joshua
- journal
- Jönköping
- learning
- mooc
- myths
- New year's eve
- Oer
- open educational resources
- Open Game
- organisational development
- policy
- quality
- recognition
- Research
- weihnachten
Blogposts
Category Archives: Uncategorized
Wir verstärken unser Team – Akademische/r Mitarbeiter/in (Digitalisierung im Bildungsbereich)
An der DHBW freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Für alle Vorabinfos kontaktieren Sie uns gerne! Bereich Digitalisierung im Bildungsbereich Promotionsstelle nach Wissenschaftzeitvertragsgesetz bis zu 6 Jahren Herr Prof. Dr. Ehlers, Tel. 0172-6031536 , Email: ulf-daniel.ehlers@dhbw-karlsruhe.de Die Duale Hochschule Baden-Württemberg … Continue reading
Fundstück: Wirksamkeit von Coaching
Wirksamkeit von Coaching Zahlreiche Unternehmen fragen Coaching-Leistungen nach – insbesondere zur Unterstützung von Führungskräften höherer Managementebenen. Zwar ist der Return on Investment eines mitunter kostenintensiven Coachings nur schwer quantifizierbar, jedoch sollte angenommen werden, dass Unternehmensverantwortliche keinen Coach beauftragen würden, vermuteten sie keine positiven Effekte für Führungskraft und Organisation. Erfahrungswerte, die von jüngeren wissenschaftlichen Erkenntnissen gestützt […]
Line between non-formal and formal education – Recognition and credentialing of learning
I am very happy to have the opportunity today to host a webinar in the free of the European Distance and E-learning Week, as moderator. This year EDEN is hosting the third year of the European Distance Learning Week (EDLW) … Continue reading
Digital Leadership & der Aufbau von Digital Governance
Dieser Blogbeitrag erscheint in der Serie von Beiträgen in Vorbereitung auf die Strategiekonferenz während der Themenwoche “Shaping the Digital Turn”. Er wurde zuerst bei Digitalisierung der Bildung veröffentlicht. Das Interview führte Dr. Lutz Goertz vom mmb Institut verfasst. Dieser Beitrag zur Strategiekonferenz am 24.09.2018 befasst sich mit … Continue reading
Neue Serie: Studentische Arbeitspapiere zur Digitalisierung
Ausgabe 1: Digitalisierung in der Arbeitswelt On which digital Planet do we want to live? Wie sieht die Welt in 2030 aus – wie verändert Digitalisierung, wie wir leben? Diese Fragen wurden im Rahmen von studentischen Projekten im Sommersemester 2018 … Continue reading
Future Skills & Zukunft der Hochschule: DHBW bei EFFEKTE 2018
EFFEKTE auf dem Alten Schlachthof in Karlsruhe Anfang des Jahres hat mich das Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe gefragt, ob es nicht möglich sei, das Thema der Zukunft der Hochschule auf dem Wissenschaftsfestival der Stadt Karlsruhe zu präsentieren. Das Festival heisst … Continue reading
Digital Leadership
Heute beginnt die Konferenz- und Themenwoche”Shaping the Digital Turn”, die das Hochschulforum Digitalisierung vom 24. bis 28. September in Berlin durchführt. Dazu findet heute mein Workshop zum Thema “Digital Leadership” statt. Das Thema habe ich dank der wunderbaren Sommermußezeit einmal grundsätzlich reflektieren können und habe dazu ein grundlegendes Paper ausgearbeitet. Hier ein paar Gedanken zum Thema Digital Leadership – wie führt man eigentlich “Digitalen Wandel” in Hochschulen an? Continue reading
Wie viel E-Learning darf sein?
Eine wichtige Frage in die Runde: Durch unsere Digitalisierungsaktivitäten digitalisieren sich die Studiengänge immer intensiver. Nun kommt die Frage auf, bis zu welchem Grad das eigentlich möglich ist, ohne dabei in Akkreditierungsprobleme zu geraten. Hat jemand dazu schon eine gute … Continue reading
EDEN Conference 2018
The EDEN conference 2018 has been a very active time for me, and a truly great experience. It was located in the beautiful Genova – a city which I had not been to so far, and which turned out surprisingly … Continue reading
Lehr-/Lerninnovationen… von BaWü nach NRW
Nachdem ich letzte Woche, am 8. Mai den Workshop „Nachhaltige Verankerung digitaler Lerninnovationen“ für die 13 derzeit vom MWK geförderten Baden-württembergischen Hochschule-Digitalprojekte moderiert habe, in Tübingen, am IWM, geht es heute in den Norden, ins Ruhrgebiet! Heute also Uni Duisburg-Essen. … Continue reading